Für Kosmetikunternehmen und Fachkräfte im Einzelhandel
FAIRNESS Für Kosmetikerinnen & Kosmetikunternehmen
FAIRNESS - Sensibilität, die den Unterschied macht
Ein Sensibilisierungstraining - geführt von Expertin Gabriela Rüdiger für unbewusste Vorurteile und einen fairen, menschlichen Kundenservice. Warum diese Fortbildung?
Kosmetikerinnen und Kosmetikunternehmen stehen oft vor der Herausforderung, in einem wettbewerbsintensiven Markt nicht nur durch den Verkauf von Produkten, sondern auch durch den menschlichen Faktor zu überzeugen. Die Chance, wirklich zu glänzen, liegt in der Art, wie wir miteinander umgehen, denn da fängt bereits auch der Verkauf an.
Problem:
Feindseligkeiten, unbewusste Vorurteile und mangelnde Sensibilität können das Arbeitsklima und die Kundenbindung negativ beeinflussen. Aber auch die Angst, den Kunden etwas zu verkaufen.
Ziel:
Ein Umfeld schaffen, in dem jeder Kunde und jede Mitarbeiterin sich wertgeschätzt fühlt. Den Kunden an die Hand nehmen und ihn Schritt für Schritt zu seinem besten Ergebnis führen.
Ergebnis:
Verwandlung der Geschäftsatmosphäre: Ein Ort, an dem Menschen sich respektiert und verstanden fühlen. - Stärkung der Kundenbindung durch empathischen, fairen Service. - Erhöhung des Umsatzes durch eine positive Kundenbindung und ein respektvolles Miteinander
Verantwortung:
Führungskräfte tragen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Fairness im Arbeitsalltag.
FAIRNESS Für den Einzelhandel (Für Einzelhändler & Mitarbeitende)
FAIRNESS - Sensibilität, die den Unterschied macht
Ein Sensibilisierungstraining - geführt von Expertin Gabriela Rüdiger für unbewusste Vorurteile und einen fairen, menschlichen Kundenservice.
Warum diese Fortbildung?
Einzelhändler stehen täglich vor der Herausforderung, nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern auch einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Die Grundlage für den Erfolg liegt in der Art, wie wir mit unseren Kunden interagieren.
Problem:
Mangelnde Sensibilität, unbewusste Vorurteile und ein stressiges Arbeitsumfeld führen zu erschöpften, demotivierten Mitarbeitenden und einer geringen Kundenbindung.
Ziel:
Ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich Mitarbeiter:innen geschätzt fühlen und Kunden gerne wiederkommen.
Ergebnis:
- Verwandlung der Geschäftsatmosphäre: Ein Ort, an dem Menschen sich respektiert und verstanden fühlen. - Stärkung der Kundenbindung durch empathischen, fairen Service. - Erhöhung des Umsatzes durch eine positive Kundenbindung und ein respektvolles Miteinander
Verantwortung:
Führungskräfte im Einzelhandel tragen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Fairness im Arbeitsalltag.
Beide Fortbildungen bieten die Möglichkeit, Mitarbeitende nachhaltig zu sensibilisieren - für ein respektvolles, wertschätzendes Miteinander und für den Aufbau echter, menschlicher Kundenbeziehungen.
Was die Teilnehmer:innen konkret lernen:
- Unbewusste Vorurteile erkennen und abbauen - Empathische Kommunikation in jeder Situation anwenden - Die Bedeutung von ersten Eindrücken und Körpersprache - Wie man durch innere Haltung & Sprache eine Wohlfühlatmosphäre schafft - Verantwortung als Führungskraft übernehmen und Vorbildfunktion stärken

Ihr Gewinn auf einen Blick:
✅ Ein geschultes Team, das kunden- und menschenorientiert agiert ✅ Spürbar bessere Atmosphäre im Salon oder Geschäft ✅ Höhere Kundenbindung durch echtes Vertrauen ✅ Positiver Einfluss auf das Image und die Außenwirkung ✅ Weniger Konflikte, mehr Teamgeist ✅ Messbare Umsatzsteigerung durch motivierte Mitarbeiter:innen und stimmige Verkaufsprozesse
Teilnehmerstimme:
"Ich dachte, wir seien schon freundlich im Umgang aber dieses Training hat uns die Augen geöffnet. Heute sehen wir den Menschen hinter dem Kunden wirklich."

Format:
ℹ️ Info: Mehrere Trainingstage sind auf Anfrage möglich.

Fairness beginnt bei Ihnen.
Nutzen Sie diese Fortbildung, um mehr als nur Fachwissen zu vermitteln - vermitteln Sie Haltung, Menschlichkeit und Respekt. Denn am Ende erinnern sich Menschen nicht nur an das Produkt, sondern an das Gefühl, das sie bei Ihnen hatten.